![]() |
[Tutorial] Teamspeak 3 Server kostenlos erstellen
Wir gehen in diesem Tutorial von einem vServer/Rootserver mit Debian 6.0 Squeeze 64 Bit (minimal) aus. Es ist aber auf ziemlich allen Debian Systemen anwendbar. Zuerst loggen wir und per SSH als root auf unserem Server ein und erstellen einen User, welcher den Teamspeak3 Server später ausführen soll, wir nennen ihn in diesem Beispiel “ts3″. (Niemals Game- oder Voiceserver als root ausführen!)
PHP-Code:
PHP-Code:
PHP-Code:
Nun entpacken wir das eben herunter geladene tar.gz Archiv. PHP-Code:
Wir gehen nun in den entpackten Ordner um den Teamspeak3 Server das erste mal zu staten PHP-Code:
PHP-Code:
PHP-Code:
mit quit stoppen wir den Server nun wieder und starten ihn mit dem Startscript. PHP-Code:
Um weitere TS3 Server mit mehr als 32 Slot zu betreiben benötigt man eine NPL (Non-Profit License) welche man Hier beantragen kann. Um den Teamspeak3 Server zu updaten, den Server stoppen und Die aktuelle Server Version einfach drüber kopieren. Startparameter Alternativen - falls der Server nach Putty beendigung Stopp PHP-Code:
so ich hoffe ihr kommt damit zurecht und es Hilft euch :D |
Quelle: TS3 Server kostenlos erstellen / SERVERBIZ BLOG
ein Passwort ist für den User “ts3″ absolut sinnlos, da dies den Zugriff von Außen möglich macht. Wenn man den User ohne Passwort erstellt, so kann er sich nich von extern direkt einloggen, sondern muss über den Root-Account mit su benutzt werden. Nur so nebenbei. |
Den User Login sollte man btw. deaktivieren und die shell auf /bin/false setzen.
Auch muss der user nicht zur gruppe users gehören. Das ist sogar ein Sicherheitsrisiko für alle anderen User dieser Gruppe... Nicht einfach kopieren, selber denken bitte! |
Zitat:
also ich mach den root user für gewöhnlich dicht , gebe anwendungen wie ts3 und gameserver nen eignen user mit na eignen gruppe und lass den shell von file2ban überwachen für die noch offenen user die im verzeichniss eingespert werden und ne eigene gruppe haben falls daran irgendetwas net sicher ist , würde ich mich über nen tip freuen |
du setzt den user ts3 in die gruppe users. zumindest ist das oben im listing so.
da sind normalerweise alle "realen" user drin. Gleichzeitig hat der user eine shell. Wofür das? Es sind Kleinigkeiten, die machen aber aus ob jemand sich mit dem THema beschäftigt hat, oder ein halbgares "tutorial" von irgendwoher kopiert hat. |
Warum zum Geier machst du dir das leben so schwer??
geht doch viel schneller und einfachher mfg |
so habt ihr das tut mal auf video
http://www.youtube.com/watch?v=kXV4quKrwmo hatte ich mal allen mal gesendet .... die ich kenne ... LG Schwamm sollte nun alle auch verstehen .... |
Klasse video schwamm
Fazit der geschichte =Weniger ist mehr |
Code:
mkdir /home/ts3useradd -g users ts3 -d /home/ts3/ -s /bin/bashchown ts3 /home/ts3/ mkdir /home/ts3 useradd -g users ts3 -d /home/ts3/ -s /bin/bash chown ts3 /home/ts3/ |
Kurze frage.
eine NPL Lizens kann man momentan nicht erstellen :/ Gibt es eine möglichkeit auf einem Window Server 2008 mehrere TS3 Server laufen zu haben ? bzw. und die 32 online begrentzung zu umgehen ? |
Nö...kannst du ned...
|
ok. dann muss ich mit den 2 anderen servern warten bis es wieder kostenlose Lizensen gibt
|
Also vor kurzem ging das noch, hab für meinen TS3 eine NPL
Lg Lex |
wenn ich auf die ts seite gehe und npl registrieren möchte steht nur STOP keine anmeldungen zur zeit möglich : /
Naja einfach immer mal schaun. viel. geht es bald wieder |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.