PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TrueCrypt unsicher!


zwerg
29.05.2014, 16:06
Hier zur Sourceforge-Seite von TrueCrypt: TrueCrypt (http://truecrypt.sourceforge.net/)

pat
30.05.2014, 08:07
Es Galt immer als sicher

Ist Festplattenverschlüsselung mit Truecrypt nun unsicher? › Datentyp › SciLogs - Wissenschaftsblogs (http://www.scilogs.de/datentyp/ist-festplattenverschluesselung-mit-truecrypt-nun-unsicher/)

zwerg
30.05.2014, 13:19
Es Galt immer als sicher

Ist Festplattenverschlüsselung mit Truecrypt nun unsicher? › Datentyp › SciLogs - Wissenschaftsblogs (http://www.scilogs.de/datentyp/ist-festplattenverschluesselung-mit-truecrypt-nun-unsicher/)

Ich habs gelesen, aber man sollte meiner Meinung nach trotzdem eine Alternative finden. Wenn die Entwickler von TrueCrypt empfehlen auf was anderes umzusteigen, dann wird da schon was wahres dran sein!

Auf BitLocker würde ich auf keinen Fall umsteigen, ich persönlich vertraue da mehr Opensource-Projekten...


Sollten Anwender nun auf Truecrypt verzichten?

Ignorieren sollte man es wohl nicht, wenn die Entwickler das Werkzeug plötzlich als unsicher bezeichnen. Angesichts der absurden Umstände des Projektendes sind jedoch Zweifel angebracht, dass hier tatsächlich ein Sicherheitsproblem besteht. Ein hastiger Umstieg auf BitLocker ist nicht angezeigt, solange keine inhaltliche Beschreibung der Schwachstelle – sollte es denn eine geben – erfolgt.

Lex
30.05.2014, 13:46
Ich kann von BitLocker auch nur abraten. Typisches Komerzielles Produkt und wenn man bedenkt dass TrueCrypt jetzt solche ein Produkt empfiehlt
kann man sich selbst ausrechnen wie sehr NSA unc co. den Entwicklern zugesetzt haben bis diese aufgegeben haben und jetzt an ein Produkt verweisen
wofür es 100% GeneralKeys gibt die jede Platte sofort entschlüsseln.

Lg Lex

Thunder™
30.05.2014, 16:30
Wenn ich das richtig lese ist die Version 7.1 a sicher, alles was darüber kommt sollte man meiden.

Der Code wurde ja erst massiv geändert ab Version 7.2. Von BitLocker würde ich auch die Finger lassen.