D@rk-€vil™
18.11.2010, 14:42
Derzeit in aller Munde: Das von Google neu entwickelte mod_pagespeed Plugin für den Apache Webserver. Hier eine kurze Anleitung wie man das Plugin unter Debian und Ubuntu mit Apache 2.x installiert.
Vor ca. einem Jahr hat Google, als Beitrag für ein schnelleres Internet, das Tool PageSpeed (http://code.google.com/intl/de/speed/page-speed/docs/extension.html) vorgestellt. Mit dieser Browsererweiterung sollte es Entwicklern und Webmaster möglich sein einen Überblick über die Geschwindigkeit ihrer Website zu bekommen und dabei genau aufzeigen welche Punkte verbessert werden können.
Ein Jahr danach veröffentlich Google die Apache 2.x Erweitung mod_pagespeed (http://code.google.com/intl/de/speed/page-speed/docs/using_mod.html). Diese Erweiterung optimiert automatisch verschiedenste Punkte wie das Caching, das Minimieren von JavaScript + CSS, Auslagern großer Stylesheets und Codesegmenten in Dateien sowie das Einfügen von Breiten- und Höhenangaben bei Bild-Elementen, … Laut Google wird die Ladezeiten von diversen getesteten Webseiten um über 50% verringert. Dies wird auch in folgendem Video dargestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=8moGR2qf994&feature=player_embedded
Google stellt bereits fertige Debian Pakete für 32 und 64bit Systeme zur Verfügung. Diese müssen lediglich downgeloaded und mit dem Paketmanager installiert werden:
Download der 32bit Version:
wget http://dl-ssl.google.com/dl/linux/direct/mod-pagespeed-beta_current_i386.deb Download der 64bit Version:
wget http://dl-ssl.google.com/dl/linux/direct/mod-pagespeed-beta_current_amd64.deb Installation des entsprechenden Pakets:
dpkg -i mod-pagespeed-beta_current_xxx.deb Apache neu starten:
/etc/init.d/apache2 restart Die Konfigurationsdatei /etc/apache2/mods-available/pagespeed.conf kann nun anhand folgender Dokumentation (http://code.google.com/intl/de/speed/page-speed/docs/using_mod.html) auf die eigenen Wünsche angepasst werden.
Für Blog und WordPress Systeme würde ich einen Einsatz in der derzeitigen Version allerdings noch nicht empfehlen, da es vermehr zu Fehlern kommt.
Quelle (http://www.sysadminslife.com/linux/howto-mod_pagespeed-unter-debian-ubuntu-installieren/)
Vor ca. einem Jahr hat Google, als Beitrag für ein schnelleres Internet, das Tool PageSpeed (http://code.google.com/intl/de/speed/page-speed/docs/extension.html) vorgestellt. Mit dieser Browsererweiterung sollte es Entwicklern und Webmaster möglich sein einen Überblick über die Geschwindigkeit ihrer Website zu bekommen und dabei genau aufzeigen welche Punkte verbessert werden können.
Ein Jahr danach veröffentlich Google die Apache 2.x Erweitung mod_pagespeed (http://code.google.com/intl/de/speed/page-speed/docs/using_mod.html). Diese Erweiterung optimiert automatisch verschiedenste Punkte wie das Caching, das Minimieren von JavaScript + CSS, Auslagern großer Stylesheets und Codesegmenten in Dateien sowie das Einfügen von Breiten- und Höhenangaben bei Bild-Elementen, … Laut Google wird die Ladezeiten von diversen getesteten Webseiten um über 50% verringert. Dies wird auch in folgendem Video dargestellt:
http://www.youtube.com/watch?v=8moGR2qf994&feature=player_embedded
Google stellt bereits fertige Debian Pakete für 32 und 64bit Systeme zur Verfügung. Diese müssen lediglich downgeloaded und mit dem Paketmanager installiert werden:
Download der 32bit Version:
wget http://dl-ssl.google.com/dl/linux/direct/mod-pagespeed-beta_current_i386.deb Download der 64bit Version:
wget http://dl-ssl.google.com/dl/linux/direct/mod-pagespeed-beta_current_amd64.deb Installation des entsprechenden Pakets:
dpkg -i mod-pagespeed-beta_current_xxx.deb Apache neu starten:
/etc/init.d/apache2 restart Die Konfigurationsdatei /etc/apache2/mods-available/pagespeed.conf kann nun anhand folgender Dokumentation (http://code.google.com/intl/de/speed/page-speed/docs/using_mod.html) auf die eigenen Wünsche angepasst werden.
Für Blog und WordPress Systeme würde ich einen Einsatz in der derzeitigen Version allerdings noch nicht empfehlen, da es vermehr zu Fehlern kommt.
Quelle (http://www.sysadminslife.com/linux/howto-mod_pagespeed-unter-debian-ubuntu-installieren/)