D@rk-€vil™
24.04.2009, 12:52
So da ich die letzten Tage ein an mir bekommen habe, warum die kiste so lahm war, so hbe ich im netz gesucht wie ein beklopter.
So diese Install anleitung ist nur für das Debian Ench
Als erstes machen wa ne schöne info.php datei
dieses muss man dann in der erstellten info.php rein machen
<?php
phpinfo();
?> Um den status unserer PHP5 zu überprüfen
dann zum nächsten schritt
da leider XCache nur fürs Lenny gibt so hauen wa uns des ebend auf unseren Ench druf.
im putty geben wa des ein
vi /etc/apt/sources.listund fügen dann des hinzu
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib So noch nen kleiner hinweis für euch, es ist ganz klar würde XCache auch für Entch geben, so würde ich die version für Ench installieren, aber da es ja leider diese version nicht gibt.
So installieren wa uns des für Lenny ebend.
So nun wieder im putty des eingeben
vi /etc/apt/preferencesda sollte dann so wie in mein fall des stehen bei euch
Package: *
Pin: release a=etch
Pin-Priority: 700
Package: *
Pin: release a=lenny
Pin-Priority: 650 wwen dies dann der fall sein sollte das ihr sowas bekommt, so können wa Xcache installieren.
So nun aktualisieren wir unsere Paketdatenbank mit
apt-get updatenun aktualisieren wir die installierten Pakete
apt-get upgradeSo nun installieren wir uns des php5-xcache
apt-get install php5-xcacheEs kann sein, dass folgende Frage auftaucht:
Do you want to upgrade glibc now? [Y/n] <– Y
Y steht für Yes :)
Das war’s. Starte Apache neu und Du bist fertig und glücklich :)
Restart befehl lautet
/etc/init.d/apache2 restartÖffne danach die info.php erneut in einem Browser: http://eure server ip/info.php
Jetzt müsstest Du sehen, dass XCache auf der Seite erwähnt wird, was bedeutet, dass es erfolgreich integriert wurde und wie erwartet funktioniert.
Wen ihr also wie beim Bild sowas stehen habt, so ist alles supi gelaufen mit der Install.
Lg D@rk-€vil™
So diese Install anleitung ist nur für das Debian Ench
Als erstes machen wa ne schöne info.php datei
dieses muss man dann in der erstellten info.php rein machen
<?php
phpinfo();
?> Um den status unserer PHP5 zu überprüfen
dann zum nächsten schritt
da leider XCache nur fürs Lenny gibt so hauen wa uns des ebend auf unseren Ench druf.
im putty geben wa des ein
vi /etc/apt/sources.listund fügen dann des hinzu
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ lenny main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib So noch nen kleiner hinweis für euch, es ist ganz klar würde XCache auch für Entch geben, so würde ich die version für Ench installieren, aber da es ja leider diese version nicht gibt.
So installieren wa uns des für Lenny ebend.
So nun wieder im putty des eingeben
vi /etc/apt/preferencesda sollte dann so wie in mein fall des stehen bei euch
Package: *
Pin: release a=etch
Pin-Priority: 700
Package: *
Pin: release a=lenny
Pin-Priority: 650 wwen dies dann der fall sein sollte das ihr sowas bekommt, so können wa Xcache installieren.
So nun aktualisieren wir unsere Paketdatenbank mit
apt-get updatenun aktualisieren wir die installierten Pakete
apt-get upgradeSo nun installieren wir uns des php5-xcache
apt-get install php5-xcacheEs kann sein, dass folgende Frage auftaucht:
Do you want to upgrade glibc now? [Y/n] <– Y
Y steht für Yes :)
Das war’s. Starte Apache neu und Du bist fertig und glücklich :)
Restart befehl lautet
/etc/init.d/apache2 restartÖffne danach die info.php erneut in einem Browser: http://eure server ip/info.php
Jetzt müsstest Du sehen, dass XCache auf der Seite erwähnt wird, was bedeutet, dass es erfolgreich integriert wurde und wie erwartet funktioniert.
Wen ihr also wie beim Bild sowas stehen habt, so ist alles supi gelaufen mit der Install.
Lg D@rk-€vil™